Blog-Archiv
08. Dezember 2015
Politischer Besuch im Hause JaKo
Mehrere politische Amtsinhaber waren in diesem Jahr bereits bei uns in Emishalden zu Besuch. Zum Abschluss im Jahr 2015 waren es Paul Locherer Raimund Haser...
11. November 2015
Dornierbaracke - Die Keimzelle des Flugzeugbaus erwacht zum neuen Leben
Nach Wochen der Restaurierung konnte nun das Richtfest gefeiert werden!
06. November 2015
Das Ende der Transporte ist nahe!
Die Transporte des Schlössles von Effringen in unsere Restaurierungshalle nach Balingen sind noch voll am Laufen - aber ein Ende ist in Sicht!
05. November 2015
Am 30. Oktober fand unser jährliches Event im FLM Beuren statt! Schauen Sie sich an, was unsere Gäste erwartet hat...
23. Oktober 2015
Am 28. Oktober wird unser Unternehmen im SWR vorgestellt!
30. September 2015
Oberste Denkmalschutzbehörde zu Gast in Emishalden
Am Montag, den 28. September 2015 war der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen Ba-Wü Peter Hofelich zu Besuch in Emishalden.
15. September 2015
Geschichte erleben - Rekonstruktionen aus der Keltenzeit
Im Keltenpark Otzenhausen entstehen derzeit Gebäude "aus einer anderen Zeit"
14. September 2015
Am Sonntag, den 13. September 2015 fand der "Tag des offenen Denkmals" unter dem Thema "Handwerk, Technik, Industrie" in Beuren statt.
04. September 2015
Einweihung des Quelle-Fertighauses
Knapp eineinhalb Jahre nach der Versetzung des Quelle Fertighauses in das LVR-Freilichtmuseum Kommern (NRW) wurde das Gebäude in einem feierlichen Akt eingeweiht.
28. August 2015
Einzigartige Filmdokumentation „Ein Haus zieht um“
Manfred Schäffler zeigt seinen Dokumentarfilm über die Versetzung des Haus aus Aichelau im Freilichtmuseum Beuren!
07. August 2015
Im Keltenpark Otzenhausen (Saarland) wurden in der Vergangenheit bereits einige Gebäude aus der Keltenzeit rekonstruiert.
17. Juli 2015
Pressekonferenz am Schlössle von Effringen
Am 31. Juli 2015 fand am jetzigen Standort des Schlössles von Effringen eine Pressekonferenz statt.
24. Juni 2015
Hoher politischer Besuch in Emishalden
Am 24. Juni begrüßten wir politische Schwergewichte in unserem Hause.
22. Juni 2015
Aufnahme in eine Fachgruppe des DNK
Bernd Jäger wurde in die Arbeitsgruppe "Fachliche Fragen der Denkmalpflege" des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) aufgenommen.
03. Juni 2015
Vor zwei Jahren erfüllte sich ein Ehepaar einen langjährigen Wunsch – sie erwarben ein denkmalgeschütztes, ehemaliges Wohn-Stall-Haus aus dem 17. Jahrhundert.
29. Mai 2015
Ein Kulturdenkmal wird mit Leben gefüllt
Die Arbeiten an dem Gebäude bei Ravensburg (Ba-Wü) laufen auf Hochtouren!
27. Mai 2015
Im Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau Biberach (Ba-Wü) wurden die Absolventen der Kurse für Restauratoren im Zimmererhandwerk sowie für Zimmerer für Restaurierungsarbeiten verabschiedet. Unsere Mitarbeiter waren mit dabei!
19. Mai 2015
Beuren - 2 Denkmalraritäten werden restauriert
Die Restaurierung der historischen Gebäude in Beuren schreitet voran!
30. April 2015
Geschichte erleben - Rekonstruktionen aus der Keltenzeit
Auf unserem Firmengelände werden verschiedene Gebäude aus der Keltenzeit rekonstruiert. Nach der Fertigstellung erfolgt der Transport in den Keltenpark Otzenhausen (Saarland).
30. April 2015
Transport und Verlegung von Massivholzdielen in der Innenstadt von Zürich
Der Transport der langen Dielen in das Gebäude ist kein leichtes Unterfangen. Doch mit geübten Händen und guter Kommunikation ist dies kein Problem...
29. April 2015
Nachhaltiger Umgang mit dem Welterbe in Deutschland
Bernd Jäger nimmt an dem Symposium "Schritte zur Umsetzung der Global Strategy in Deutschland - Die 5 Cs als Motor für die Erzielung eines nachhaltigen Umgangs mit dem Welterbeprogramm" teil.
29. April 2015
Nachhaltiger Umgang mit dem Welterbe in Deutschland
Bernd Jäger nimmt an dem Symposium "Schritte zur Umsetzung der Global Strategy in Deutschland - Die 5 Cs als Motor für die Erzielung eines nachhaltigen Umgangs mit dem Welterbeprogramm" teil.
17. April 2015
Handwerkliches Können in Emishalden
Das restaurierte Schloss Rhoden (Hessen) erhält verschiedene hölzerne Boxen, in der die Haustechnik und Toiletten untergebracht sind.
31. März 2015
Einweihung des Hof Bühlers im Freilichtmuseum Beuren
Das Gebäude wurde fertiggestellt und konnte am 29. März 2015 in einem Festakt im Freilichtmuseum eingeweiht werden.
31. März 2015
Führung durch das zweitälteste Gebäude in Beuren
Bernd Jäger führte eine Gruppe durch das sich derzeit in der Restaurierung befindliche Projekt in Beuren.
Praxishandbuch Innendämmung - Ein Fachbeitrag von Bernd Jäger
Innendämmungen sind im Bestand eine gute Möglichkeit, Gebäude nachträglich zu dämmen und so deren Energieeffizient zu verbessern.
Besondere Fachkunde im Denkmalschutz
Unsere Architektin Kathrin Lämmle wurde erfolgreich in die Fachliste "Denkmalschutz" der Architektenkammer Baden-Württemberg aufgenommen.
SWR - JaKo wird im Fernsehen vorgestellt
In den nächsten Tagen und Wochen sind einige Drehtage mit dem SWR geplant, bei denen unsere Arbeit mit historischen Gebäuden und Materialien näher erläutert wird.
Ein tolles Josefsfest 2015 in Emishalden
Traditionell feierten wir auch in diesem Jahr, bereits zum elften Mal, das Josefsfest bei uns in Emishalden. Der 19. März ist dem Heiligen Josef, dem Schutzpatron des Zimmerhandwerks gewidmet.
JaKo´s Burgen- und Schlösserreise durch Deutschland
Alte Schlösser und Burgen haben ihre eigene Geschichte und haben schon einiges erlebt. Über die Jahrhunderte nagt aber auch am prachtvollsten und stabilsten errichteten Schloss der Zahn der Zeit.
Planungsprojekt: Vom landwirtschaftlichen Anwesen zur Wohnung
Die Grundsubstanz des Gebäudes reicht bis in das 18. Jahrhundert zurück.
Landwirtschaft, Teilabriss und jetzt zum Wohnhaus und Beautysalon
Den Bauherren war bei der Restaurierung des im 16. Jahrhundert errichteten Gebäude in Bad Wurzach (Ba-Wü) wichtig, dieses ehemalige landwirtschaftliche Gebäude unter Beigabe von modernen Elementen zu erhalten.
Die Burg Hornberg wurde restauriert
Burg Hornberg, bei Neckarzimmern (Ba-Wü) gelegen, wurde 1184 erstmals urkundlich erwähnt und gilt daher als die älteste Burganlage am Neckar.
Tradition trifft Innovation 2014
Unsere Veranstaltungsreihe "Tradition trifft Innovation" fand am 15. Mai 2014 in der Landesmusikakademie Ochsenhausen statt.
Stadt Oberkochen - Eine Mühle wird restauriert
Die Stadt Oberkochen (Ba-Wü) hat sich dazu entschieden, die denkmalgeschützte Scheerermühle in Oberkochen zu restaurieren.
Historisches Wohnhaus in Bayern - Eine junge Familie erfüllt sich ihren Traum
Eine junge Familie fand in Bayern ihr persönliches Schmuckstück, ein historisches Wohnhaus aus dem 17. Jahrhundert und beauftragte uns, das Gebäude als Gesamtdienstleister zu restaurieren.
Ein Zuhause für Mensch und Tier wurde restauriert
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert.
Die Messe denkmal in Leipzig
Vom 06. bis zum 08. November fand die Messe denkmal in Leipzig statt. Dieses Jahr sollte die Messe wieder mehr in den handwerklichen Fokus gerückt werden.
weiterlesen
Hochstatt - Ein Barockgebäude wird restauriert
Das im 1684 errichtete stattliche Barockgebäude ist heute ein eingetragenes Kulturdenkmal. Über Jahrhunderte hatte das Gebäude einige unterschiedliche Besitzer.
Fachmännische Arbeit an der Kelter in Neudenau (Ba-Wü)
1434 wurde die alte Kelter in Neudenau (Ba-Wü) errichtet. So war es den Einwohnern ab sofort möglich, Wein herzustellen. Nach einiger Zeit intensiver Nutzung der Kelter war die Sicherheit in dem Gebäude nicht mehr gegeben.
Ein bedeutendes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte gerettet
Es ist zwar schon viel Zeit vergangen, seitdem der Grundstein für dieses Gebäude gelegt worden ist, jedoch ist die Baracke Seemoos gar nicht so unscheinbar, wie sie heute ihr Dasein als Clubhaus für den Württembergischen Yacht-Club fristet.
Nach einer 3-jährigen Ausbildung haben unsere zwei Mitarbeiter Marcel Binanzer und Patrick Vonier die Ausbildung zum Zimmermann erfolgreich abgeschlossen.
Tag des offenen Denkmals in Deutschland
Am Sonntag, 14. September 2014 fand der „Tag des offenen Denkmals“ unter dem Thema „Farbe“ in ganz Deutschland statt. Auch wir beteiligten uns daran in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beuren.
Baukunst aus 4 Jahrhunderten in unserer Halle
Eine vergleichbare Situation gab es in unserem beschaulichen Emishalden noch nie. Es werden in unserer Restaurierungshalle Gebäude vom 17. bis zum 20. Jahrhundert eingelagert und warten auf ihre Restaurierung und ihren Wiederaufbau auf ihrem neuen Grundstück.