top of page

Architektur in der Denkmalpflege

  • Autorenbild: JaKo Baudenkmalpflege
    JaKo Baudenkmalpflege
  • 17. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit




Die Arbeit als ArchitektIn in der Denkmalpflege bringt eine Vielzahl spannender Herausforderungen mit sich.


Im Gegensatz zum Neubau ist das Gebäude bereits vorhanden, und die Planung muss sich innerhalb eines vorgegebenen Rahmens bewegen. Doch genau darin liegt der Reiz; ein altes Gebäude trifft auf ein neues Nutzungskonzept. Wie kann diese neue Nutzung in die historischen Strukturen integriert werden? Wie lässt sich die Substanz bewahren, ohne die neuen Nutzungsanforderungen zu beeinträchtigen? Welche historischen Elemente sollen bewahrt und welche können angepasst werden? Wo sind Kompromisse unvermeidlich?


Zusätzlich zu diesen Fragen müssen auch die geltenden Vorschriften des Baurechts und des Denkmalschutzes sowie die Wünsche der Bauherren berücksichtigt werden. Die Arbeit in der Denkmalpflege bedeutet also nicht nur die Auseinandersetzung mit den Gebäuden selbst, sondern auch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Menschen, genau das zeichnet diesen Beruf aus. Dabei ist das übergeordnete Ziel immer dasselbe, eine denkmalgerechte Planung, die den historischen Charakter bewahrt, aber gleichzeitig eine zeitgemäße Nutzung ermöglicht.


Gerade das Zusammenspiel von Alt und Neu macht die Architektur in der Denkmalpflege so faszinierend und einzigartig.



Comments


JaKo Baudenkmalpflege GmbH
Emishalden 1
D - 88430 Rot an der Rot


Tel.: +49 (0) 75 68 . 96 06 0      
Fax: +49 (0) 75 68 . 96 06 290
E-Mail: info@jako-baudenkmalpflege.de

 

JaKo Baudenkmalpflege ist Teil der JaKo-Gruppe:

JaKo Holding GmbH

220721_Logo_JaKo_Immobilien_RGB_mittel.png

JaKo Immobilien GmbH

JaKo Pionier Logo

JaKo Pionier GmbH

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Weiß Pinterest Icon

© 2020 - JaKo Baudenkmalpflege GmbH

Impressum | Datenschutz

bottom of page