top of page

Frommhaus, Bad Grönenbach

  • Autorenbild: JaKo Baudenkmalpflege
    JaKo Baudenkmalpflege
  • 3. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Jan. 2024

Das Frommhaus erhält eine neue Nutzung.




Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus, welches sich im Ortszentrum von Bad Grönenbach befindet, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Zuletzt wurde das Gebäude, von seinem Namensgeber Herrn Fromm, als Fotogeschäft genutzt, welches 2003 als solches abgemeldet wurde.


Wir wurden mit der Erstellung einer Entwurfsplanung beauftragt, um das Gebäude wiederzubeleben.

Im Rahmen dieser Entwurfsplanung wird für das historische Gebäude eine Büronutzung vorgesehen. Weiter wird in der Planung die Möglichkeit zu einer späteren Umnutzung zu Wohnungen berücksichtigt.

Das Gebäude wird in folgende zwei Nutzungseinheiten aufgeteilt:

Büroeinheit 1: Keller – Erdgeschoss

Büroeinheit 2: Obergeschoss – Dachgeschoss 2


Im Außenbereich entstehen auf der Ostseite Parkmöglichkeiten sowie anstelle des östlichen Anbaus ein Freisitz, welcher der Büroeinheit 1 zugehörig ist. Das im Westen stehende Nebengebäude wird abgebrochen. In diesem Zuge wird die Westansicht des Frommhauses sichtbar gemacht. Ein neuer Flachdachanbau für die Unterbringung der Technik und Abfallbehälter ermöglicht die separate Erschließung der oberen Büroeinheit und bildet einen Abschluss des rückwärtigen Hangs.


Das Erdgeschoss wird über den bereits vorhandenen Hauptzugang erschlossen. Über einen langen Flur gelangt man in die einzelnen Räumlichkeiten.


Das Obergeschoss erhält einen neuen Zugang über eine außenliegende Spindeltreppe und den Neubau, welcher gleichzeitig als Dachterrasse genutzt werden kann. Auch in diesem Geschoss ist der längliche Flur vorhanden und ermöglicht den Zugang zu den einzelnen Räumen. Die zweigeschossige, historische Treppe wird restauriert und als vertikale Erschließung zwischen den Geschossen genutzt. Das Dachgeschoss erhält eine offene Galerie. Der Dachstuhl bleibt durch energetische Maßnahmen einer Aufdachdämmung sichtbar. Um eine ausreichende Belichtung zu ermöglichen, sind Dachgauben sowie ein Dachfenster vorgesehen.


Comentarios


JaKo Baudenkmalpflege GmbH
Emishalden 1
D - 88430 Rot an der Rot


Tel.: +49 (0) 75 68 . 96 06 0      
Fax: +49 (0) 75 68 . 96 06 290
E-Mail: info@jako-baudenkmalpflege.de

 

JaKo Baudenkmalpflege ist Teil der JaKo-Gruppe:

JaKo Holding GmbH

220721_Logo_JaKo_Immobilien_RGB_mittel.png

JaKo Immobilien GmbH

JaKo Pionier Logo

JaKo Pionier GmbH

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Weiß Pinterest Icon

© 2020 - JaKo Baudenkmalpflege GmbH

Impressum | Datenschutz

bottom of page