Neubelebung des Museumsensembles Weißenhorn
- JaKo Baudenkmalpflege
- 19. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Geschichte trifft Zukunft.
Das Museumsensemble Weißenhorn, bestehend aus dem Oberen Tor, dem Woll-/Waaghaus und dem Krayhaus, ist ein bedeutendes Kulturerbe der Stadt. Diese denkmalgeschützten Gebäude, errichtet zwischen 1470 und 1761, prägen bis heute das historische Stadtbild. Da die letzte umfassende Restaurierung bereits rund 30 Jahre zurückliegt, ist eine erneute Restaurierung unerlässlich, um die wertvolle Bausubstanz zu erhalten und eine zeitgemäße Nutzung zu ermöglichen.
Derzeit laufen umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen, um das Ensemble für seine zukünftige Nutzung als Museum vorzubereiten. Bereits abgeschlossen sind die Arbeiten an den Vortürmen sowie die Dachsanierung des Krayhauses. Derzeit konzentrieren sich die Maßnahmen auf die Erneuerung der traditionellen „Mönch- und Nonnen-Deckung“ der Dächer. Als nächstes folgt die Restaurierung des Hauptturms des Oberen Tors, dessen markante Architektur das Ensemble prägt.
Nach der Fertigstellung wird das Museumsensemble eine faszinierende Verbindung aus Architektur und Geschichte bieten. Besucher können den historischen Wehrgang nutzen, um die Vergangenheit von Weißenhorn hautnah zu erleben. Die Ausstellung wird sich über alle drei Gebäude erstrecken und einzigartige Einblicke in die Geschichte der Stadt gewähren.
Dieses Projekt verdeutlicht, wie historische Bauwerke durch sorgfältige Restaurierung bewahrt und zugleich an moderne Anforderungen angepasst werden können. Das Museumsensemble Weißenhorn bleibt nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern entwickelt sich auch zu einer neuen Anlaufstelle für Geschichts- und Kulturinteressierte.
Comments