Vergangenheit Trifft Zukunft: Die Wiederbelebung des "Großen Kellers" der HFWU in Nürtingen.
- JaKo Baudenkmalpflege
- 5. März
- 1 Min. Lesezeit
Im Herzen der historischen Altstadt von Nürtingen steht ein Gebäude mit einer bewegten Vergangenheit: das heutige Hauptgebäude der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Ursprünglich um 1526 als Spital errichtet, beherbergt es einen beeindruckenden Gewölbekeller mit rund 400 m² Fläche. Über Jahrhunderte diente dieser „Große Keller“ zunächst als Weinlager, später zur Obstweinherstellung und schließlich als beliebter Treffpunkt für Studierende. Viele Absolventinnen und Absolventen verbinden ihn mit unvergesslichen Momenten aus ihrer Studienzeit.
Doch seit einigen Jahren bleibt der traditionsreiche Keller aufgrund brandschutz- und baurechtlicher Mängel für Studierende und die Öffentlichkeit verschlossen. Nun soll er restauriert und als Veranstaltungsort für Feste, Konzerte, Ausstellungen und kulturelle Events wieder zum Leben erweckt werden.
Wir wurden beauftragt, ein umfassendes Konzept für die notwendigen Maßnahmen in den Bereichen Brandschutz, Baurecht und Raumgestaltung zu entwickeln – bis hin zum Bauantrag. Geplant sind unter anderem die Sanierung von Treppen und Fluchtwegen, moderne Elektroinstallationen und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Eine neue Theke sowie gemütliche Sitznischen werden den Raum zusätzlich aufwerten und eine einladende Atmosphäre schaffen.
Diese Restaurierung bewahrt nicht nur das historische Erbe der HfWU, sondern schafft auch einen lebendigen Ort der Begegnung, der Kultur und Tradition verbindet – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft für die Hochschule und die Stadt Nürtingen.
Unterstützen Sie dieses bedeutende Projekt! Auf der Website der HfWU haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Spende dazu beizutragen, den „Großen Keller“ für zukünftige Generationen zu erhalten: https://www.hfwu.de/wirtschaftskontakte/fundraising-grosser-keller/
Comments