
Gesamtrestaurierung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt befindet sich im Ortskern der Gemeinde Biberachzell, einem Ortsteil der Stadt Weißenhorn.
Der Bau der Kirche wurde Ende des 15. Jahrhunderts auf dem Sandsteinfundament einer kleineren Vorgängerkirche errichtet.
Die Kirche hat bereits mehrere Umbauten und Reparaturen hinter sich, unter anderem wurde der Kirchturm 1931 wegen Einsturzgefahr abgebrochen und neu errichtet. Im Inneren der Kirche sind heute nach wie vor viele der prachtvollen Ausstattungen und Kunstwerke erhalten, darunter die Stuckdecke, die Rokoko-Kanzel aus marmoriertem Holz und der Hochaltar.
Im Zuge einer Standsicherheitsprüfung im Jahr 2016 wurden an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Biberachzell erhebliche Schäden an der Dach- und Deckenkonstruktion festgestellt. Diese Mängel machten dringende Eingriffe notwendig, um die Stabilität und den Erhalt des historischen Bauwerks zu gewährleisten.
Durch die sorgfältige Instandsetzung der Dach- und Deckenkonstruktion – darunter die Restaurierung beschädigter Holzelemente, die Wiederherstellung kraftschlüssiger Verbindungen und die Rekonstruktion fehlender Bauteile – konnten die strukturelle Stabilität und Langlebigkeit des Dachstuhls, sowie letztendlich des Gebäudes, wieder gewährleistet werden.
So wurden wir im Zuge der Gesamtrestaurierung für sämtliche Architektur- und Ingenieurleistungen, sowie für sämtliche Restaurierungsarbeiten beauftragt.
Ausführung 2023 - 2024















